Sie schlagen sich so durch – die Jungs in Frank Meyers Geschichten. Dabei lassen sie sich von weiblichen Hosenanzügen beirren, stellen ihre grenzenlose Coolness beim Moped-Trinken unter Beweis und sorgen dafür, dass der Großvater fast die Sportschau verpasst.
Mit einer sonderbaren Mischung aus Naivität und Bauernschläue stellen sich die Helden der Provinz dem Ungemach des Lebens. Überraschende Kehrtwendungen geben diesen Erzählungen das gewisse Etwas – wie der Speck im Dibbelabbes, würden die Jungs selbst sagen.
Literaturneugierige Leser finden hier in den Texten Heines unerwartet viele Gedanken und Emotionen, die ihnen nahe sind. Die Einblicke in das künstlerich so abwechslungsreiche Werk Heines machen begreiflich: Er ist ein universeller, ein europäischer Dichter. Aber auch der umstrittenste deutsche Dichter. Entdecken wird der Leser einen modernen Dichter und einen großen Anreger. Kunstfertig in vielen Genres, geht Heine souverän mit den Spielarten des Komischen um, erweist sich als ein Meister der Ironie und der Satire und weiß geistreich-witzig zu polemisieren.