Flavia de Luce und ihre Familie stehen kurz vor dem finanziellen Ruin. Da tut sich plötzlich eine unverhoffte Geldquelle auf: Eine Filmcrew will ihren Familiensitz für Dreharbeiten nutzen. Vom Glamour angelockt, strömen Schaulustige nach Buckshaw, um den Star des Ensembles zu sehen, die berühmte Diva Phillys Wyvern. Doch der Abend nimmt eine schreckliche Wendung: Eine Leiche wird gefunden – erdrosselt mit einem Filmstreifen. Zu allem Überfluss ist Buckshaw durch einen tosenden Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten. Der findigen Hobbydetektivin Flavia ist klar: Der Täter muss sich unter den Gästen befinden. Unverzüglich beginnt sie mit ihren Ermittlungen und gerät dabei selbst ins Visier des skrupellosen Mörders …
„Finn Vogelschreck, Finn Vogelschreck, vor Dir läuft doch kein Vogel weg!“ Tagein, tagaus wird der kleine Finn Vogelschreck von den fiesen Krähen verspottet. Sie stibitzen ständig die Feldsaat, die Finn bewachen soll. Doch eines Tages hat Finn die Nase voll. Er bricht auf um zu lernen, wie man richtig furchteinflößend wird.
Auf seiner abenteuerlichen Reise trifft Finn viele neue Freunde wie den ungestümen Drachen, der Kirschlimonade spuckt oder das vegetarische Krokodil, das eine Vorliebe für Joghurt und Brei hat. Gemeinsam begegnen die drei Gefährten zu guter Letzt dem König der Tiere. Statt zu brüllen und Schrecken zu verbreiten, träumt der Löwe von einer großen Karriere als Sänger.
Eine einfallsreiche Geschichte in witzigen Reimen aus der deutschsprachigen Kinderbuch-Reihe Pingpong über echte Freundschaft und den Mut, anders zu sein.
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Ferdinand Porsche, geboren am 3. September 1875 im böhmischen Maffersdorf - gestorben am 30. Januar 1951 in Stuttgart: das sind die Eckpunkte eines faszinierenden Lebensweges.
Der historische Roman des Bestsellerautors Gunter Haug schildert detailreich das ereignisreiche Leben des Ferdinand Porsche zwischen Wien, dem ersten Hybridwagen und der Pariser Weltausstellung 1900.
Haug legt in seinem Buch – wohl erstmals in einer Porsche-Biographie – einen besonderen Schwerpunkt auf die familiären Verhältnisse des weltberühmten Ingenieurs.
Ferdinand Porsche – seine Vorlieben, Marotten und Eigenheiten: Eine Lebensgeschichte voller Tempo und Leidenschaft.
Gunter Haug kommt in seinem Werk dem Mythos so nahe, wie kein anderes Buch zuvor.
Eigentlich sollte Alexandra mit ihrem Leben in Deutschland zufrieden sein. Ein guter Job, viele Freunde und verständnisvolle Eltern – alles spricht für ein sorgenfreies Dasein. Dennoch ist Alexandra nicht glücklich. Sie beschließt, eine kurze Auszeit im Westen Kanadas zu nehmen. Die Berührung mit der Natur und der Mystik der indianischen Kultur führen Alexandra endlich zu sich selbst. Sie erkennt den Sinn und die Schönheit ihres Lebens, findet die Liebe und wagt einen Neuanfang ...
Als der Biologe Anders Eckman auf der Suche nach Dr. Swenson im brasilianischen Regenwald verschwindet, soll Swensons ehemalige Studentin Marina Singh dem Fall nachgehen und die eigenwillige Forscherin aufspüren, die sich seit Jahren weigert, Berichte an ihr Institut zu liefern. Marina folgt Eckmans Spuren und wagt sich auf eine gefährliche Reise ins dunkle Herz des Amazonas, um zu klären, was es mit Swensons geheimnisvollen Studien über die Fruchtbarkeit der Ureinwohner auf sich hat. Doch je näher sie ihrem Ziel auf dem Rio Negro entgegenreist, desto klarer wird ihr, dass sie sich nicht nur den Gefahren des Urwalds, sondern auch ihren eigenen Ängsten stellen muss ... Fluss der Wunder ist ein intelligenter Abenteuerroman mit einer faszinierenden Heldin, ein packendes Stück Literatur über Wissenschaft und Moral, den Schrecken der Natur und das Grauen im Herzen eines jeden, der Grenzen überschreitet, an denen kein Mensch jemals rühren sollte. Als der Biologe Anders Eckman auf der...
"Vielleicht, überlege ich, heißt Funkensommer ja so etwas wie: Es sprühen Funken im Sommer, vor ... ja vor was eigentlich? Vor Wut? Vor Angst? Vor Liebe?"
Als in diesem Jahr der Sommer beginnt, beginnt für Hannah der Aufbruch. Nicht ganz ohne Zögern. Denn es kostet sie viel Mut, sich durchzusetzen. Gegenüber ihren Eltern und ihrem Bruder. Und was ist mit ihrer Liebe zu Finn? Viel einfacher findet sie es, ins tiefe Wasser zu springen. Eigentlich liebt sie dieses befreiende Gefühl. Wäre da nicht ein Geheimnis, das mit dem Felsen am Moorsee verbunden ist und mit ihrer besten Freundin Jelly.
"Ich habe noch eine Frau kennengelernt." - Susanne und Martin, seit 15 Jahren verheiratet, führen ein geregeltes Leben in einer norddeutschen Kleinstadt. Es ist ein sicheres, harmonisches Leben. Ein wenig eintönig vielleicht. Aber glücklich. Das glaubte Susanne zumindest. Und jetzt hat Martin sich verliebt - in eine weitere Frau. Nicht nur das: Martin will sowohl seine Ehe weiterführen als auch mit einer Freundin zusammen sein. Susanne ist außer sich. Mit einem Schlag scheint ihr ganzes Lebensbild zerstört zu sein. Plötzlich muss Susanne vieles in einem neuen Licht betrachten...
„Bakun!“ schrien die Menschen im Rhythmus der Trommel, „Bakun!“ schrie auch Thoralf, der inmitten des leuchtenden Dampfes stand und mit dem Zeremonienmesser die Luft zerteilte. Er glaubte eine Bewegung jenseits der Schwaden zu erkennen, eine große Gestalt, ganz in Silber. Schwankend stolperte das Wesen aus dem Dampf direkt auf ihn zu. Bakun, der Feuergott, war in die Welt zurückgekehrt.
In seinen Kurzgeschichten erzählt der Autor von seltsamen Menschen wie dem Jungen, der keine Angst mehr hatte, Lotte und dem Mirabellenbaum, dem Mann, der im Spiegel verschwand oder dem Maler Gotthard Nerius, dessen Bilder an Realismus nicht zu überbieten waren.
»Fackelzüge« erzählt von einer Beziehung zwischen Reykjavík und Berlin: In den Transiträumen der Flughäfen, in künstlichen Paradiesen und isländischen Sommernächten entfaltet sich auf dem schmalen Grat zwischen Prosa und Gedicht eine Geschichte, in der Sehnsucht, Drogensucht und sexuelles Verlangen ein junges Paar an seine Grenzen bringt. Ein poetischer Trip, ein Liebeslied – eine eigene literarische Form.
---
"Wie Island steckt in dir?"
Wenn du dieses Buch rezensierst, nimmst du automatisch an unserem Gewinnspiel teil - damit hast du die Chance Tageskarten für die Frankfurter Buchmesse zu gewinnen und Island-Buchbotschafter zu werden!
---
"Die junge Künstlerin Eva Einársdottir trifft sich in New York mit einem isländischen Banker, der ihr eine Förderung ihres nächsten Dokumentarfilms in Aussicht gestellt hat. Es geht ihr nicht gut. Beruflich nicht, und auch privat steht sie vor einem Scherbenhaufen: Hrafn, ihre große Liebe, hat sich von ihr abgewendet und ist zurück nach Island gegangen. Er ist mit dem plötzlichen Tod ihrer kleinen Tochter nicht fertig geworden. Und sie auch nicht. Sie betäubt sich mit Alkohol und Zigaretten und kann nur daran denken, Hrafn wieder zurückzuholen. Im Gespräch mit dem Banker erzählt sie mehr von sich, als sie will, und er bietet ihr an, sein verwaistes Luxusappartement in Reykjavik zu hüten. Ein Glücksfall. Aber als sie dort ist, hat Eva immer mehr das Gefühl, dass man sie in eine Falle gelockt hat. Dass sie das Objekt einer perfiden Inszenierung ist, in der die Grenzen zwischen Realität, Albtraum und Kunst zunehmend verschwimmen… Wie ein Thriller beginnt der Roman des jungen...