Es ist nur ein Motiv auf einem Disco-Plakat, das an der Mauer eines der zahlreichen Supermercados von Ibiza klebt. Für Melanie Sandmann jedoch wird es zum Symbol für die zwei Gesichter der Insel, die ihr mit Beginn ihres ersten Urlaubs dort im Jahre 1985 immer wieder begegnen. Mellis Sommer auf Ibiza gestaltet sich als Mega-Party einerseits, beinhaltet auf der anderen Seite jedoch den Verlust ihrer jugendlichen Unbedarftheit. Mit vierzig ist Mel in der Gegenwart – und der Realität angekommen. Nach 25 Jahren nimmt ihre damalige Freundin Kenya via Facebook Kontakt mit ihr auf und Mel die Herausforderung an, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. ‚One-Way-Ticket nach Ibiza‘ ist – dem Symbol entsprechend – ein gleichermaßen heiterer wie spannender Kriminalroman, in dem nicht die Aufklärung der darin vorkommenden Morde im Vordergrund steht. Vielmehr geht es um die menschlichen Tragödien, die sich dahinter verbergen. Sämtliche Rückblenden auf die 1980er Jahre basieren auf den eigenen...
Es soll der Sommer ihres Lebens werden: Reagan hat sich gerade von ihrem Freund getrennt und will endlich ihr Leben in den Griff kriegen. Sie begleitet ihre beste Freundin - den Country Star Lilah Montgomery – auf einer ausverkauften Tour durch die USA. Lilah hat selbst mit Liebeskummer zu kämpfen und die beiden Mädchen besinnen sich auf ihre unendliche Freundschaft.
Bis der charismatische Matt Finch als Opening Act angeheuert wird und nicht nur Reagans Gefühle komplett durcheinanderbringt ...
Ein dunkles Geheimnis scheint über dem winzigen Städtchen zu liegen, in das die siebzehnjährige Katy gerade umgezogen ist. Im umliegenden Gebirge sollen merkwürdige Lichter gesehen worden sein, leuchtende Menschengestalten... Viel schlimmer findet Katy jedoch, dass die nächste Bibliothek meilenweit weg ist und sie kein Internet hat. Bis sie beschließt, bei ihren Nachbarn zu klingeln und ein Junge die Tür öffnet, so düster und geheimnisvoll wie der Ort selbst: Daemon Black.
Casey Blue lebt in einem der schäbigsten Wohnblocks von London. Sie hilft nur als Pferdepflegerin auf einem kleinen Reiterhof aus. Aber sie hat einen Traum: das weltgrößte Turnier im Vielseitigkeitsreiten, die Badminton Horse Trials, zu gewinnen.
Als sie ein fast verhungertes und misshandeltes edles Pferd vor dem Tod rettet, verspricht das Unwahrscheinliche wahr zu werden. Und Casey wird alles dazu tun! Aber sie hat nicht damit gerechnet, welche Folgen die Straftat ihres geliebten Vaters für sie haben kann. Und auch nicht damit, dem dunklen, schmelzenden Blick eines Jungen zu begegnen. Sie muss sich doch auf ihre Karriere konzentrieren!
Zwei Nachbardörfer in Colorado. Hope und Despair. Hoffnung und Verzweiflung. Dazwischen nichts weiter als meilenweit Niemandsland. Jack Reacher, per Anhalter unterwegs, strandet ausgerechnet in Despair. Er will nur einen Kaffee trinken und dann weiterziehen, doch vier düstere Gestalten wollen ihn wegen Landstreicherei von der Gemarkung verweisen. Reacher geht die Freiheit zwar über alles, aber einen Platzverweis lässt er sich nicht bieten. Und sein untrüglicher Instinkt sagt ihm, dass in dieser tristen Gegend irgendetwas faul ist …
All die Momente, die Du jeden Tag „verlierst“, wenn Du im Stau steckst, in der Schlange stehst, auf einen Download wartest…
Was, wenn Dir jeder dieser Momente eine einzigartige Möglichkeit bietet? Was, wenn Dir jeder dieser Momente eine Chance gibt, ruhig, aufmerksam und zufrieden zu werden? Wie? Ganz einfach! Du beginnst mit einer Übung, die Dich nur eine Minute am Tag kostet. Und wenn Du weiter übst, nimmt sie immer weniger Zeit in Anspruch, bis es eines Tages gar keine Zeit mehr braucht. Spielerisch, fundiert und praktisch zeigt Martin Boroson, wie Du diesen Moment für Dich erobern kannst.
Mit detailreichen und liebevoll gestalteten Illustrationen führt dieses Anziehpuppen-Buch durch vier Jahrzehnte DDR-Mode. Mehr als 80 Kleidungsstücke und Accessoires zeigen die damaligen aktuellen Trends für den Alltag – zum Ausschneiden, Anprobieren und individuellen Kombinieren an der Puppenfamilie oder einfach nur zum Bewundern, Staunen und Erinnern.
Ein kleines Begriffslexikon erläutert die wichtigsten Begriffe aus der DDR-Textilmode.
Amy geht nach Tel Aviv, um zu studieren. Sie ist die vernachlässigte Tochter zweier Künstler in London. Amy heißt eigentlich Emily, und so viel, wie von ihr erwartet wird, kann sie gar nicht leisten. Daher beschließt sie, gerade in Tel Aviv angekommen und außer Reichweite ihrer Eltern, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sie verliebt sich in den jungen, idealistischen Israeli Nimrod, die beiden heiraten und bekommen eine Tochter, Sharona. So groß ihre Liebe ist, so groß ist jedoch auch Nimrods Idealismus als Sozialarbeiter. Amy nimmt tatenlos hin, dass Nimrod seine Ziele mit Hingabe verfolgt und sie und Sharona zurücklässt. Zehn Jahre später: Amy ist alleinerziehende Mutter in London. Was im Leben ihres Mannes passiert ist, was ihrem Vater zugestoßen ist, das möchten Amy und Sharona ergründen, doch tut es jede für sich selbst. Erst durch das Einfühlungsvermögen von Amys Tante Lisa gelingt es, die beiden ein wenig näher aneinander und auch an die Wahrheit heranzuführen....
Ihre Kunden nehmen sehr genau wahr, wie Sie sie ansprechen und behandeln. In diesem Buch wird erstmals offengelegt, wie verborgene Motivationsauslöser es Ihnen ermöglichen Ihre Kunden zu verstehen, im Voraus zu wissen, wie Ihre Kunden sich verhalten werden und wie Sie sie beeinflussen können. • Entschlüsseln Sie, wie Ihre Kunden wirklich denken und wie sie Entscheidungen treffen. • Finden Sie heraus, was wirklich dafür verantwortlich ist, wenn Unternehmen mit Erlebnissen von Kunden falsch umgehen. • Entwickeln Sie eine Kundenphilosophie, die Ihnen Kunden bringt und Ihnen ermöglicht, diese auch zu halten. • Ihre Kunden haben gegenüber früher ihre Haltung geändert: Steuern Sie sicher durch dieses schwere Fahrwasser. • Sorgen Sie dafür, dass Verkäufer und Kundenberater in Ihrem Unternehmen jedem Kundentyp gewachsen sind. • Erfahren Sie, warum eine Entschuldigung allein nicht ausreicht. • Machen Sie unzufriedene Kunden zu loyalen Stammkunden. • Entdecken Sie die neuen Regeln...
Zehn heiße Tage im Juni 2007. Am Rande des G8-Gipfels in Heiligendamm wird ein Polizeihubschrauber abgeschossen. Fünf Polizisten sterben. Die Täter werden im Antiglobalisierungslager vermutet. Frank Schütz macht sich auf die Suche nach Leo Fetzner. Mit ihm hatte er vor Jahren die DK1 gebaut, eben jene kuriose Kanone, die nun in der Tagesschau als Tatwaffe präsentiert wird. Fetzner ist die Schlüsselfigur, sein ehemaliger Uniprof, Freund und Rivale. Er hatte Frank seinerzeit zur Tapiraktion verleitet. Die Ereignisse kippen das fragile Gleichgewicht seines Lebens. Mit der Polizei auf den Fersen macht er sich auf die Reise in die Vergangenheit: die Ereignisse an der Startbahn West, die Jahre als Student und Autonomer in Berlin, die Tapiraktion und die unerfüllte Liebe zu Eva, Fetzners Frau. Zehn Tage, die alles verändern werden.