Eines Tages taucht er hoch zu Pferd in Samuels Schule auf, und ab sofort ist es vorbei mit der Kleinstadt-Idylle. Johnnys Familie, zu der auch zwei Indianer gehören, eröffnen einen tollen Wildwestpark mit Tipis, einer riesigen Wasserrutsche und einer echten Bisonherde. Doch wer ärgert nachts die Tiere? Samuel und Johnny Cowboy legen sich heimlich auf die Lauer …
Ein witziger Western mit coolen Lassotricks, Indianer-Geheimnissen und wahren Blutsbrüdern
Es ist Sommer an der Jersey Küste und die lebenslustige Angel Cassonetti (17) genießt die Zeit am Strand und auf der Promenade. Die freien Tage – bevor im Herbst das letzte Schuljahr beginnt – verbringt Angel mit ihren kleinen Halbgeschwistern und mit ihren Freunden, außerdem jobbt sie in der Boot-Tankstelle ihres Vaters. Und nachts schleicht sie sich ins Zimmer ihres süßen Ab-und-an-Freundes Joey. Doch während die sonnendurchtränkten Tage und die langen, heißen Nächte vergehen, verändern sich die Dinge. Joey will plötzlich etwas Festes, Angel hingegen möchte sich weiterhin alle Möglichkeiten offen halten, und so beenden die beiden ihre „Beziehung“. Angels beste Freundin Inggy – witzig, hübsch, klug, mit festem Freund und einem Plan für die Zukunft – ist unterwegs, um Unis zu besichtigen. Alle scheinen genaue Vorstellungen davon zu haben, wie es weitergehen soll, alle legen sich fest, nur Angel weiß nicht, was als nächstes kommt, geschweige denn, wie ihr Leben nach der Schule...
Wie Indiana Jones auf der Jagd nach dem heiligen Gral, ist Frank Jöricke dem Zeitgeist auf der Spur. Der Autor des »liebestollen Onkels« jagt unser aller Lebensgefühl. Er erklärt, dass früher nicht alles besser, aber vieles anders war. Und warum das mit der Liebe so schwierig geworden ist. Warum Grönemeyers Frage, »Wann ist ein Mann ein Mann?«, noch nicht beantwortet wurde. Warum es die Frauen auch nicht leichter haben. Und wie es mental um die heute Dreißig-, Vierzig- und Fünfzigjährigen steht.Frank Jöricke begibt sich in den Dschungel von Vergangenheit und Gegenwart, rodet die Nostalgie und stürzt sich in die Untiefen der Popkultur. Greift, wenn es sein muss, zur Peitsche und legt mit spitzer Feder reihenweise Wahrheiten frei.
„Der Tod und die Auferstehung von Jesus sind das zentrale Ereignis der Geschichte des Kosmos und der Menschheit, ja die zentrale Achse unseres persönlichen Lebens. Die ganze Geschichte der Welt – und unseren Platz in ihr – können wir am besten dadurch verstehen, dass wir uns eingehend mit der Geschichte von Jesus beschäftigen.“ Timothy Keller stellt am Beispiel des Markusevangeliums Jesus als gekreuzigten König vor. Ganz konkret erläutert er, wie sinnvoll unser Leben wird, wenn wir es im Licht seines Lebens betrachten.
„Eine lebendig geschriebene und sehr bewegende Präsentation der großen Themen dieses Evangeliums ... seine einfachste und wichtigste Einsicht ist, dass es beim Christentum nicht um gute Ratschläge, sondern um eine gute Nachricht geht.“
Dr. Rowan Williams, Erzbischof von Canterbury
Jake Djones führt ein ganz gewöhnliches Leben – bis er eines Tages vom Geheimbund der Geschichtshüter erfährt. Die Agenten dieses Bundes eröffnen Jake nicht nur, dass er durch die Zeit reisen kann, sie benötigen auch noch seine Hilfe. Der skrupellose Prinz Xander Zeldt will die Vergangenheit nach seinem Willen verändern und der Welt damit für alle Zeit seine Herrschaft aufzwingen. Gemeinsam mit den besten Agenten der Geschichtshüter begibt Jake sich auf eine gefährliche Mission ins Venedig des 16. Jahrhunderts. Das Schicksal der Menschheit hängt allein von ihrer Entschlossenheit ab – in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft ...
Der Beginn einer Serie, die einen sofort in ihren Bann zieht.
Frank Opitz und Tobias Mundt sind alte Freunde und Rivalen. Seit er über fünfzig ist, dreht Mundt, ein erfolgreicher ehemaliger Fernsehmoderator, erst richtig auf, Opitz dagegen hadert als zorniger Intellektueller mit dem Kulturbetrieb und leidet seit einer Tumorerkrankung unter Schmerzen in der rechten Hand, die ihm monströs und unbrauchbar erscheint. Seine Frau Anna ist unbekümmert und schön, wird von Mundt umworben, scheint ihre Liebe aber vor allem Jim, einem Orang-Utan-Jungtier zu schenken, das in ihrem weitläufigen Garten lebt. Jim ist sehr geschickt mit seinen Händen und Füßen und entpuppt sich als hochtalentiert: Er malt Bilder von höchster künstlerischer Qualität. Als Anna ein Gartenbett kauft, in dem der angeschlagene Frank gar nicht wird schlafen können, spitzt sich alles zu ...
Klug und raffiniert, komisch und luzide erzählt Thomas Lang in „Jim“ von Liebe und Hass, Kunst und Krankheit, Kühnheit und Rivalität.
Ihr wollt eure eigenen Milchprodukte herstellen, besitzt aber keine Käserei? Überhaupt kein Problem!
Die Autorin Cosima Bellersen Quirini hat auch nur eine „ganz normale“ Küche. Mit einfachen Mitteln bereitet sie Joghurt, Buttermilch, Frischkäse, Schimmelkäse, würzigen Hartkäse und vieles mehr. In diesem Buch erfahren Sie alles Wichtige zum Milchverarbeiten und finden viele erprobte Rezepte für köstliche Naturprodukte – ganz ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und künstliche Aromen.
Wer trägt die Verantwortung an Christinas Tod? Wer hat ihr die K.-o.-Tropfen gegeben? Sie nackt in die Ruhr geworfen? Die Justiz verdächtigt ihren Freund Marco Kröner. Er brachte Christina in der fraglichen Zeit von Köln nach Bochum. Bei ihm wurde das Fläschchen mit Liquid Ecstasy gefunden, das ihren Tod verursachte. Der Richter verhängt Untersuchungshaft, der Pflichtverteidiger verspricht eine milde Strafe, wenn Marco gesteht. Nur seine Schwester und Lena glauben an seine Unschuld, verdächtigen Rainer Dahlke, der sich in der Nacht mit Christina treffen wollte, und Olaf Klein, Marcos seltsamen Nachbarn. Lena erhofft sich Hinweise von Alessa Hauser, der besten Freundin der Toten. Besucht sie in einer Drogenklinik und spürt, dass Alessa mehr weiß, als sie sagt. Bei einem späteren Anruf in der Klinik erfährt sie, dass Alessa nach dem Besuch aus der Klinik entwich. Um den Mörder zu treffen...?
Was passiert, wenn du immer wieder an den Anfang zurückkehren musst? Die dreizehnjährige Lisa bittet Elmar Kreuzer, einen erfahrenen Kripobeamten, um Mithilfe bei der Aufklärung eines Mordfalls. Sie kann nicht glauben, dass ihr Vater das zufällige Opfer eines Raubüberfalls geworden ist. Elmar ahnt nicht, dass er nun einen Wettlauf gegen die Zeit antreten muss, den nur er alleine gewinnen kann. Da, wo die Realität sich aufzulösen scheint, beginnt sein neues Leben. Dieses Leben endet jeden Tag aufs Neue mit dem Tod. Ein Kommissar, der einen Mörder finden muss, bevor er sich selbst verliert ...