
ISBN: 9783981267112





BdB-Rating: 3.8
Erkenntnisse aus Reisen nach Indien, Sri Lanka und Bali. Was unser Schicksal bestimmt!
Ist das Leben der Menschen vorbestimmt oder vom freien Willen gelenkt? Mit dieser Frage im Gepäck reiste der Autor zusammen mit einem befreundeten Spezialisten für Körpersprache nach Indien, Sri Lanka und Bali. Dort besuchten sie verschiedene Schicksals- und Palmblattbibliotheken, in denen individuelle Schicksale von heute auf der ganzen Welt lebenden Menschen dokumentiert sind. Diese Aufzeichnungen sind allerdings bereits vor Jahrtausenden von Sehern niedergeschrieben worden. Wie ist so etwas möglich? Zahlreiche Lesungen mit den Beschreibungen von vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Lebensstationen der beiden Reisenden von mehreren verschiedenen Bibliotheken werden in diesem Buch dargestellt und kritisch analysiert, um einer Antwort auf diese und andere Fragen näherzukommen. Die Einbeziehung der modernen Physik und spiritueller Denkmodelle gibt dem Leser in gut verständlicher Sprache zahlreiche Denkanstöße zu Realität, Schicksal, freiem Willen und gestaltender Gedankenkraft. Ausführliche Details zum Reiseverlauf und praktische Tipps zur Organisation sollen ihm darüber hinaus dienlich sein, wenn er eine solche oder ähnliche Reise einmal selbst unternehmen möchte.
Oliver Drewes

Oliver Drewes, gelernter Kaufmann und Betriebswirt, ist Prokurist in einem mittelständischen Unternehmen und als Autor und Verleger tätig. Nach einem außergewöhnlichen Erlebnis in der Kindheit hat er schon früh Interesse an Fragen des Bewusstseins entwickelt, und er beschäftigt sich seit langem mit den Grenzbereichen von Wissenschaft und Spiritualität. An der Paracelsus Heilpraktikerschule in Aachen absolvierte er die Ausbildung zum Trainer und Seminarleiter für Entspannungstechniken. Von Doreen Büchner, bekannt aus der TV-Reihe „Wer war ich?“ bei VOX, und dem international renommierten Reinkarnationstherapeuten Dr. Jan Erik Sigdell wurde Oliver Drewes in Rückführungstechniken ausgebildet. Intensiv beschäftigt er sich mit dem Gedanken der Wiedergeburt und dem Prinzip des Karmas, was auch in den Schicksals- und Palmblättern zutage tritt, die ihm auf seinen Reisen vorgelesen wurden. Mit seinem zweiten, im Jahr 2008 gegründeten Holistika Verlag möchte Oliver Drewes im Glauben an eine Bewusstseinsentwicklung, die einen anderen Umgang der Menschen untereinander und mit ihrer Umwelt anstrebt, einer breiten Öffentlichkeit ganzheitliches Denken zugänglich machen.
Neueste Rezensionen





Montag, 10. September 2012 Blog: Naschkatze`s Leben
Oliver Drewes versucht näheres über das "Schicksal" herauszufinden und macht den Leser ersteinmal damit bekannt, was Palmblattbibliotheken überhaupt sind und dass diese auch Schicksalsbibliotheken genannt werden. Der Besucher dieser Bibliotheken kann einen Einblick in sein Schicksal erhalten, zumindest in der Art einer Vorhersage. Oliver Drewes selbst begegnet diesen Informationen und denen aus seinem bisherigen Leben nicht ohne Skepsis und der Leser erfährt von Abweichungen und Übereinstimmungen.





Sonntag, 26. August 2012 Blog: lebenswert
Bereits vor dem Buch waren mir die Palmblattbibliotheken ein Begriff. Vor Jahren hatte ich einen Bericht darüber im Fernsehen gesehen. Seitdem war mir klar, dass ich mich selbst auch einmal auf den Weg nach Indien begeben werde. So war es kein Wunder, dass ich dieses Buch lesen musste. Das Buch beginnt mit der Reise nach Indien. Bereits im Flugzeug führt der Autor ein tiefgehendes Gespräch mit einer Mitreisenden über den freien Willen.





Samstag, 25. August 2012 Blog: Yvonnes Lesewelt
Der Autor schreibt seine Erfahrungen während der Reisen nach Indien, Sri Lanka und Bali sehr anschaulich. Gut fand ich, dass viele Ausführungen in einen Dialog mit seinem Reisebegleiter gepackt waren und dadurch sehr gut zu lesen und leicht verständlich waren. Man bekommt beim Lesen des Buches viele Denkanstöße, nicht nur über die Palmblattbibliotheken, sondern vor allem auch über das Leben an sich, den Glauben und viele andere philosophische Themen.





Donnerstag, 23. August 2012 Blog: Leseleidenschaft
Oliver Drewes schildert in seinem Buch “The Indian Secret” seine ganz persönlichen Erfahrungen zu den Geheimnissen der Schicksals- und Palmblattbibliotheken. Angeregt durch die ZDF-Dokumentation “Es steht geschrieben – Auf den spuren der Weltformel” von Johannes Freiherr von Buttlar, beschließt Oliver Drewes sich auf die Suche nach “seinen” Palmblättern zu begeben. Wir als Leser dürfen ihn bei seiner Reise auf 343 Seiten begleiten. Oliver Drewes versucht herauszufinden was unser Schicksal bestimmt.





Sonntag, 19. August 2012 Blog: Träumelinchen und ihre Produkttests
Das Cover wurde auf das indische Flair angepasst und wirkt in meinen Augen anziehend und magisch. Die Schrift "The Indian Secret" wurde hervorgehoben durch eine außergewöhnliche, nicht typisch deutsche, Schriftart. Leider finde ich das Cover auch etwas überladen, da zu viel Text verwendet wurde , die aber alle durch unterschiedliche Schriftgrößen und -arten doch wieder herausstechen.





Samstag, 18. August 2012 Blog: Mein Wolkenreich
Dieses Buch gibt nicht nur auf unterhaltsame Weise die Erlebnisse der spannenden Reisen so detailliert wieder, dass sich interessierte Leser selbst gut vorbereitet auf die Suche nach ihrem persönlichen Schicksalsblatt machen können. Es beschäftigt sich unter Einbeziehung moderner quantenphysikalischer Erkenntnisse und spiritueller Denkmodelle auch – gut verständlich – damit, wie die indischen Rishis in der Vergangenheit zu ihren Vorhersagen haben kommen können. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen können Ihnen eine zuverlässige Hilfe dabei bieten, Ihr Schicksal im Hier und Jetzt positiver und vor allem selbstbestimmter zu gestalten.





Montag, 13. August 2012 Blog: The Book Thief
Mit dem Buch begleitet man Oliver durch Indien, seine Reise und Haltestellen sind in einem Reisetagebuch dokumentiert, ebenso mit vielen Bildern geschmückt. Ehrlich gesagt hatte ich das so nicht erwartet und teilweise waren mir diese auch zu langezogen bzw. fehlte mir der pepp in ihnen. An einigen Stellen hat es für mich dann auch wieder gedauert bis es interessant wurde.





Montag, 13. August 2012 Blog: ingii
Äußerlich macht das Buch einen sehr schönen Eindruck, da es sich gut in der Hand anfühlt und eine besondere Oberfläche hat. Der Einband ist biegsam und wirkt trotzdem sehr stabil, auch wenn an den Kanten schnell die Farbe abgeht. Aber nun zum wichtigen Teil: Dem Inhalt und dem Lesevergnügen.





Sonntag, 12. August 2012 Blog: Daisy Maus Welt
Dieses Buch gibt nicht nur auf unterhaltsame Weise die erlebnisse der spannenden Reisen so detailliert wieder, dass sich interessierte Leser selbst gut vorbereitet auf die Suche nach ihrem persönlichen Schicksalsblatt machen können. Es beschäftigt sich unter Einbeziehung moderner quantenphysikalischer Erkenntnisse und spiritueller Denkmodelle auch - gut verständlich - damit, wie die indischen Rishis in der Vergangenheit zu ihren Vorhersagen haben kommen können.





Mittwoch, 08. August 2012 Blog: Cogitos Bücherkiste
Vor einigen Jahren sah ich einmal im Fernseher eine Reportage über diese Palmblattbibliotheken, in denen angeblich die Schicksale der Menschen, die diese Bibliotheken aufsuchen, auf eben jenen Palmblättern aufgezeichnet sind. Mit dieser Erinnerung im Hinterkopf war ich sehr gespannt auf dieses Buch und erhoffte mir mehr Informationen und vielleicht eine Motivation, mich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen. Dies ist kein Reisebericht, wie ich ihn erwartet hatte. Natürlich gibt es einige Tipps und Ratschläge, was bei Reisen nach Indien, Sri Lanka und Bali zu beachten ist. Störend fand ich die ‚Pfennigfuchserei’, die immer mal wieder einfließt, weil sie im krassen Gegensatz zu den Gesprächen steht. Sie hätten gut in ein Glossar gepasst.